Johann Moritz von Cube

absolvierte sein Gesangsstudium mit Schwerpunkt Alte Musik bei Prof. Harry van der Kamp an der Hochschule für Künste Bremen und hat dieses nach erfolgreich abgeschlossenem Diplom durch Meisterkurse bei Michael Chance, Charlotte Lehmann und Nigel Rogers ergänzt. Wichtige sängerische Impulse erhielt er zudem von Martin Wölfel.
Konzertauftritte führten den Altus durch Europa, nach Asien und Amerika, darunter nach Chicago, Florenz, Prag, Taipeh, an die Berliner Staatsoper unter den Linden, die Beethovenhalle Bonn, die Alte Oper Frankfurt und die Dresdner Frauenkirche.
Er arbeitete bereits mit Dirigenten wie Heinz Holliger, Ton Koopman, Jordi Savall, Christoph Spering, Stephen Stubbs und Wolfgang Helbich und ist Gast zahlreicher Festivals, darunter „Fränkischer Sommer“, Festspielen Mecklenburg- Vorpommern, Schlossfestspielen Ettlingen, den Steglitzer Tagen für Alte Musik, dem Brandenburger Konzertsommer, den Staufer Festspielen, den Potsdamer Bachtagen und beim Festival Bésançon-Montfaucon.
Auch auf der Bühne ist er ein gefragter Solist und feierte Erfolge am Theatern in Bremen, Konstanz, Leverkusen, Lübeck und Stuttgart.
Im Mittelpunkt seiner Konzerttätigkeit stehen die Vokalwerke Johann Sebastian Bachs.
Zudem ist er künstlerischer Leiter des von ihm gegründeten Cavalieri Ensemble, mit dem er musikalische Meisterwerke des Frühbarock präsentiert.
Seit 2023 hat sich Johann Moritz im Bereich der Chorleitung fortgebildet und ist seither auch als Chorleiter und Dirigent tätig.
Seit Oktober 2024 ist er Vorstand der Vereinigung Alte Musik in Berlin.